Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V. findest du hier .
Kirchen-Wehbach. Nachdem die erste Jahreshauptversammlung im April coronabedingt nicht stattfinden konnten, trafen sich immerhin 14 Mitglieder im Bürgerhaus Wehbach. Sechs weitere DLRG’ler schalteten sich über eine eingerichtete Videokonferenz hinzu. Eine besondere Auszeichnung erhielt Jochen Theis (gebürtig aus Daaden) mit dem Verdienstzeichen in Silber. Jochen Theis trat 1995 in die DLRG ein. In den Jahren 2007 bis 2013 war er Leiter Einsatz und von 2013 bis 2018 als Referatsleiter des Wasserrettungsdienstes tätig.
Er qualifizierte sich zum Unterführer im Katastrophenschutz und Strömungsretter der Stufe 2. In Lehrgängen erwarb er die Sachkunde für „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz“ und bildete sich in diesem Fachgebiet zum Ausbilder fort. Durch das Wirken von Jochen Theis wurde die Zusammenarbeit der DLRG mit den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen maßgeblich geprägt. In zahlreichen Vorträgen, Schulungen, Übungen und echten Einsätzen hat sich die Ortsgruppe dank Jochen Theis einen anerkennenswerten Namen erworben. Der Vorstand und die Versammlung würdigten die Mitarbeit des Geehrten.
Zusätzlich erhielt Torsten Gersemsky das Verdienstzeichen in „Gold mit Brillant“, die höchste Auszeichnung, welche die DLRG ihren Mitgliedern zukommen lässt. Die Urkunde trägt die Unterschriften des Präsidenten der DLRG, Achim Haag und die des Präsidenten des Landesverbandes in Rheinland-Pfalz, Ralf Bogler.
DLRG-Mitglieder erhalten diese Auszeichnung, wenn sie über 30 Jahre in der DLRG in vorbildlicher Weise aktiv waren.
Der aus Alsdorf stammenden 54-Jährige trat bereits im Alter von 16 Jahren in die DLRG ein. Recht schnell fühlte er sich in der Jugendarbeit wohl. Im Alter von 19 Jahren wurde er zum Jugendwart gewählt. Das Amt bekleidete er bis 1987. Danach verschrieb er sich dem Ausbildungsbereich. Er wurde im Vorstand zum Technischen Leiter gewählt. In diesem Bereich war er von 1988 bis 1995 und von 2001 bis 2007 tätig. Die Funktion des Tauchwartes übernahm Torsten Gersemsky von 1995 bis 2018, die des Beisitzers von 2007 bis 2013. Seit dem Jahre 2013 ist er im Einsatzbereich als stellvertretender Leiter verantwortlich.
In den Jahren 1996 bis 1998 war Torsten Gersemsky im DLRG Bezirk Westerwald-Taunus stellv. Tauchwart. Seit dem Jahre 2018 betätigt er sich im DLRG Landesverband als Stellv. Referatsleiter Tauchen.
In seinem Ehrungsantrag heißt es, dass bei Torsten Gersemsky in allen Tätigkeiten sein Engagement, das Organisationstalent, Planung und Durchführung der Mitarbeit weit über das normale Maß ausgeprägt ist. Torsten Gersemsky ist ein verantwortungsbewusster und zuverlässiger DLRG‘ler.
Seit vielen Jahren liegt ihm das Einsatzgeschehen, speziell der Fachbereich Tauchen ganz besonders am Herzen. Seit 1996 hat Torsten die Qualifikation als „Tauchlehrer (Zweistern)“ und hat seit dieser Zeit unzählige Taucher auf Ortsgruppenebene und Bezirksebene ausgebildet. Sein eigenes Taucherlogbuch weist mittlerweile mehr als 1.000 Tauchgänge aus. Seit 2018 bringt er sein erworbenes Wissen in die Tätigkeit als Stellvertretender Tauchwart auf Landesverbandsebene ein.
Das ausgeprägte und vielfältige Wirken hat in besonderem Maße dazu beigetragen, dass die Taucher vor allem in der Ortsgruppe ein kameradschaftliches Miteinander hegen und pflegen. Sein Engagement hat den Zusammenhalt des Vereins gefestigt, sein Einsatz das Ansehen des Vereins verbessert.
Der Ortsgruppe Betzdorf / Kirchen blieb der Geehrte seit seinem Eintritt in die DLRG treu, auch wenn er vor Jahren mit seiner Familie in Oberfischbach heimisch wurde.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden außerdem geehrt: Für zehn Jahre Jan Weber (Kirchen), für 25 Jahre Fabian Baumgarten (Kirchen), Mirka Weber (Betzdorf), Dr. Stefan Würden (Siegen) und Jochen Theis (Eitorf), für 40 Jahre Katja Höfling, Ingo Molly und Oliver Moschner (Kirchen) und Peter Stühn (Daaden) und für 50 Jahre Klaus Brendebach (Kirchen).
Der Vorstand bedankte sich in diesem Jahr wieder bei mehreren Aktiven unter Anerkennung vorbildlichen Engagements und besonderer Verdienste. Jennifer Kohlhaas (Betzdorf), Jan Lobjinski (Wissen), Robert Pfeifer, Josefine Pfeifer, Paulina Pfeifer und Christoph Schmidt (Kirchen), Ralf Steup und Sören Steup (Betzdorf) erhielten das Verdienstzeichen in Bronze.
Bei den Ergänzungswahlen wurde Jana Fröhlich zur Beisitzerin und Klaus-Uwe Peter zum stellvertretenden Leiter Ausbildung gewählt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.